
12.12.2010
Weihnachtswanderung-/und feier mit den A-chen und ihren Besitzern in Kaiserslautern mit anschließender Einkehr im Gasthaus Quak.
Auf Grund der Wetterlage konnten nicht alle kommen.
Gefreut haben wir uns über Anke, Dirk, Lukas mit Aimeé, Uwe mit Ashanti, Cora und Thomas mit Aurel, Familie Mollen mit Lucky (Angel Eye), Franziska und Johanna mit Leo (Avanti), Nadine und Sebastian mit Ayko, Familie Schlenker mit Wallace (Aaron). Natürlich waren auch unsere Gefleckten Apollo und Watson mit dabei. Daphne war auf Grund ihrer Trächtigkeit bei ihrer Pflegemama Marianne, wo sie sich auch so richtig wohl fühlte.
Zur Begrüßung gab es für jeden Glühwein, bzw. Kinderpunsch für unsere kleinen Gäste.
Alle 2- sowie ihre 4-Beiner hatten jede Menge Spaß.
28.11.2010
Es war Watson´s großer Tag.
Michael nahm mit Watson erfolgreich am Team-Test unseres Hundevereines teil.
Alle Prüflinge haben diesen souverän gemeistert. Die Fotos sind hier zu ersehen.
25.11.2010
Wir haben den Link Nachdenkliches eingefügt, außerdem gibt es Neuigkeiten in Daphne´s Tagebuch.
16.11.2010
Daphne feiert heute ihren 4. Geburtstag und grüßt hiermit auch alle ihre Geschwister des D-Wurfes "vom versunkenen Schloß"

außerdem gibt es wieder Neuigkeiten in ihrem Tagebuch
10.11.2011
Heute war es so weit. Daphne wurde von Apollo gedeckt und wir hoffen, dass die Liaison Früchte trägt.
Unter dem Link B-Wurf halten wir Sie über den Verlauf der Trächtigkeit auf dem Laufenden. Schauen Sie öfter vorbei, es lohnt sich.
06.11.2010
Aurel´s 2-Beiner senden uns ein schönes Foto von ihm "Hoch über den Feldern der Pfalz".
Vielen Dank Cora und Thomas.
 |
 |
auf Klick vergrößerbar |
31.10.2010
Daphne ist seit heute läufig.
Der Decktermin fällt voraussichtlich auf das zweite Novemberwochenende.
Danach heißt es wieder abwarten ...
04.10.2010
Heute erhielten wir Post der Fachzeitschrift "Der Hund".
Ich - Beate - nahm an dem Wettbewerb "Traumziele gesucht" der besagten Zeitschrift teil.
Die Aktion ist nun beendet und ich gehöre als eine von vier Gewinnern dazu.
Mit dem nachfolgenden Bericht erhielt ich den 1. Preis - ein verlängertes Wochenende im Schlei-Ferienhaus "Kleiner Wikinger".
Ein Sommer auf Sylt…
Es gibt einen Fernsehfilm mit Christine Neubauer in der Hauptrolle der so heißt.
Ich jedoch bin ein männlicher Vertreter meiner Rasse (Dalmatiner) und möchte auch mal die Hauptrolle spielen.
Laut Ahnentafel heiße ich Agent Watson, aber alle rufen mich nur Watson.
Aber nun zu meinem Bericht.
Eigentlich wollten wir im Sommer 2010 zur schönen Insel Sylt fahren - übrigens mein 1. Urlaub am Meer -. Es kam jedoch ganz anders.
Die Schwester meines Frauchens Beate wollte auch so gerne mal wieder nach Sylt fahren. Torben der Sohn ihres Lebensgefährten ist noch in der Schule, so dass wir nur in den Ferien fahren konnten. Da es im Sommer auf Sylt sehr überlaufen ist legten wir unseren Urlaub in den April in die Osterferien.
Los ging´s am Donnerstag vor Karfreitag.
Am Vorabend wurden Koffer gepackt, sowie eine Reisetasche für uns (Apollo, Daphne -meine Eltern-) und mich.
Nach dem Frühstück am nächsten Morgen ging es dann los Richtung Norden.
Da es eine sehr lange Fahrt nach Sylt ist legten wir auch mehrere Pausen ein, so dass wir 4-Beiner uns lösen konnten. Nach etlichen Stunden Fahrt erreichten wir den Autozug in Niebüll.
War das spannend und eine tolle Erfahrung für mich. Herrchen fuhr das Auto auf den Zug. Wir standen oben, so dass wir eine tolle Aussicht hatten. Dann ging die Fahrt los über den Hindenburgdamm. Die Umrisse der Insel Sylt wurden immer deutlicher. Nach ca. 40 Minuten Überfahrt fuhr der Zug in den Bahnhof ein.
Nachdem wir wieder Boden unter den Reifen hatten fuhren wir zu unserem Urlaubsdomizil, bzw. durften Apollo, Daphne und ich uns auf dem Freilaufgelände des ehemaligen Flughafens bei Westerland austoben.
Danach fuhren wir aber sofort zu dem Haus das für 10 Tage unser zu Hause sein sollte.
Frau Orth – die Vermieterin – kam dann auch angefahren und übergab uns im Haus die Schlüssel. Herrchen und Frauchen waren 2007 schon einmal in diesem Ferienhaus und kannten sich bestens aus.
Das schöne an diesem Haus ist der komplett eingezäunte Garten, in dem wir ohne Aufsicht toben konnten. So langsam neigte sich der Tag dem Ende zu. Wir 3 waren aber auch hundemüde. Unsere 2-Beiner hatten uns sogar unsere Liegeplätze eingepackt. Nun konnte der Urlaub beginnen.
Am Karfreitag kamen Beate´s Schwester, ihr Lebensgefährte, Torben und die Mama von Beate, sowie Henny – eine spanische Mischlingshündin – an.
Wir liefen dann gleich zum Freilaufgelände – zu Fuß in ca. 10 Minuten zu erreichen -.
So konnten Henny, Apollo, Daphne und ich uns erst mal beschnuppern.
Ich dachte super noch einen Kameraden zum spielen. Henny jedoch spielt nicht gerne, sie ist schon eine etwas ältere Dame von 11 Jahren.
Die 2-Beinigen Mädels gingen öfter mal zum Shoppen, wie sie es nannten, nach Westerland. Wir Hunde blieben zu Hause im schönen Garten und tobten täglich ca. 2-3 Stunden.
Natürlich gingen wir auch täglich zum Freilaufgelände oder an den wunderschönen Strand in Westerland.
Außerhalb der Saison dürfen die Hunde auch an den Hauptstränden toben.
An einem sehr schönen Abend genossen wir den Sonnenuntergang am Strand von Westerland.
Es gibt jedoch auch separate Hundestrände. Hier stehen sogar Strandkörbe für die 2-Beiner.
Keitum – einer der schönsten Orte der Insel wie ich finde – durfte ich auch kennen lernen. Das besondere an Keitum sind die schönen, alten Friesenhäuser.
Den Nobelort Kampen lernte ich am Ostersonntag kennen. Was hier los war. Wir liefen durch eine Menschenmenge – so viele Leute auf einem Haufen hatte ich noch nie gesehen – ich meisterte die Situation ganz gut.
Das besondere Highlight in unserem Urlaub war jedoch das Fotoshooting mit Birgit – eine Tierfotografin -.
Wir – Apollo, Daphne, ich und die 2-Beiner – trafen uns mit Birgit und ihrem Hund an einem Strandabschnitt Richtung Hörnum. Was das schöne daran war, wir bekamen unsere Geschirre ausgezogen und tobten „nackt“ am Strand. Herrchen warf Bällchen und rannte mit uns am Strand entlang. Ich hatte nach einigen Minuten keine Lust mehr dazu. Gab es doch so interessante Sachen am Strand, wie z. B. Seetang, Muschel u. v. m.
Meine Mama und mein Papa jedoch tobten wie doll mit Herrchen. Birgit machte ganz viele tolle Fotos von uns.
Das Wetter meinte es gut mit uns in diesem Urlaub. Wenn es regnete, dann spät abends oder in der Nacht. Es gab zwar auch Tage an denen es bewölkt war, aber es regnete nicht.
Leider geht jeder Urlaub einmal zu Ende und nach einigen sehr schönen, für mich erlebnisreichen Tagen mussten wir wieder die Koffer packen.
Ich kann das Haus von Frau Orth in Westerland nur empfehlen. Hier können bis zu sechs Hunde mit ihren 2-Beinern urlauben. Wenn man morgens nicht so lange laufen will befindet sich in der Nähe – nur einige Schritte vom Haus entfernt – ein Wäldchen.
Frau Orth ist supernett, hat eine Hundeschule auf Sylt, sowie eine Ferienwohnung in Morsum (auch hier sind Hunde erlaubt). Ihr Slogan „bei uns sind Hunde nicht nur geduldet, sondern Herzlich Willkommen. Das Haus findet ihr unter www.hauswesterland.de
Mein Urteil „ Hund was willst du me(e)(h)r“ ?
Euer Watson
24.09.2010-02.10.2010
Wir sind wieder aus unserem Urlaub zurück, den wir mit der Ausstellung in Münchsgrün/Leonberg (Oberpfalz) verbunden haben.
Michael präsentierte Apollo - der sich gegen 3 weitere Rüden behaupten musste - und überzeugte den Richter Herrn Fertig mit seiner vorzüglichen Präsentation.
Apollo wurde mit einem V 1 bewertet und wurde zu dem noch Tagesbester Rüde.
Danach präsentierte Michael Daphne, die sich sehr gut präsentierte. Leider reichte es dieses Mal nicht zu einer Platzierung. Daphne wurde mit einem Vorzüglich bewertet.
Weiter zu erwähnen sind die schönen Tage die wir bei der Familie Zeitler auf dem Gowerlhof verbrachten.
04.09.2010
Heute vor einem Jahr war es soweit, unser A-Wurf erblickte das Licht der Welt.
Agent Watson wünscht auf diesem Wege seinen Geschwistern (Aimeé, Anouk, Aphra, Ashanti, Aaron, Amadeus, Angel Eye, Aramis, Aurel, Avanti, und Ayko) alles Gute zu ihrem 1ten Geburtstag und weiterhin viel Spaß in euren Familien.
 |
 |
auf Klick vergrößerbar |
15.08.2010
Ja die Zeit vergeht wie im Fluge und schon wieder ist ein Jahr vergangen.
Apollo feiert heute seinen 6. Geburtstag und grüßt auf diesem Wege seine Geschwister aus dem A-Wurf.

Wir freuen uns immer wieder auf´s Neue jeden Tag mit diesem tollen Hund verbringen zu dürfen.
08.08.2010
Die erfolgreiche Aimeé gewann in Saarbrücken und Ludwigshafen.
07.08.2010
Internationale Rassehunde-Ausstellung Ludwigshafen
Richter: Herr Markus Ameis (Deutschland)
Aimeé vom Kumbwald gab ihr Debüt in der Jugendklasse (5 Hündinnen)
SG 1, Anw. Dt. Jug. Ch. VDH, CAC Club
Auszug aus dem Richterbericht:
w/s im Laufhundformat stehende Hündin, gerade noch mittel getupft, gerader Rücken, korrekte Brusttiefe, korr. HH Winkel, sehr gut gestellte Vorhand, korr. angesetzte Rute, typ. Hündinnenkopf, korr. Behänge, dunkelbr. Auge, korr. Bewegungsablauf, umgänglich, sehr gute Vorführung.
Herzlichen Glückwunsch
Anke Jung und Aimeé - das habt ihr toll gemacht -
04.07.2010
Michael war mit Apollo und Daphne beim Rassehunde-Meeting Schloss Meisdorf am Start.
Dieses Mal reichte es leider nicht zu einer Platzierung für Apollo und Daphne, wobei Daphne in der stark besetzten Offenen Klasse mit einem Vorzüglich bewertet wurde. Aber auch Apollo´s Bewertung kann sich sehen lassen.
Die Beurteilungen findet man unter Apollo´s, bzw. unter Daphne´s Ausstellungsergebnissen.
20.06.2010
Landesgruppenausstellung in Mainz-Laubenheim
Richter: Herr Josef Fertig (Deutschland)
Avanti vom Kumbwald (Leo) gab sein Debüt in der Jugendklasse
SG 2, VDH JCAC res., JCAC res.
Herzlichen Glückwunsch
an Johanna Reuter mit Leo
05.06.2010
Unser erstes Welpentreffen fand heute statt.
Hier geht es zum Bericht und zu den Fotos
Wir bedanken uns auch bei unserem Verein - dem hsc-Siegelbach - der uns das Gelände für diesen Zweck zur Verfügung stellte.
30.05.2010
Ein anstrengendes - auf Grund der langen Fahrt - aber sehr schönes Wochenende liegt hinter uns.
Danke an Alexandra und Thijs Theloy für diese schöne Ausstellung. Wir haben uns sehr wohl gefühlt bei euch.
Kurzum wir waren in Schwegen.
Daphne haben wir auf Grund ihrer Scheinschwangerschaft nicht ausgestellt und auch unser Nachwuchs wurde verschont.
Dafür präsentierte sich Apollo sehr schön und hatte Erfolg.
24.05.2010
Nationale Rassehundeausstellung in Saarbrücken
Richter Herr Stefan Sinko (Slowenien)
Aimeé vom Kumbwald, sowie ihr Bruder Aurel vom Kumbwald gaben ihr Ausstellungsdebüt in der Jüngstenklasse.
Beide wurden mit einem vielversprechend 1 bewertet.
Herzlichen Glückwunsch
an die Besitzer Familie Jung mit Aimeé
Herzlichen Glückwunsch
an die Besitzer Familie Geiersbach mit Aurel
01.04.-10.04.2010
Wir waren im Urlaub auf Sylt.
Hier haben wir gewohnt. Schöne Fotos in der Bildergalerie unter dem Link Urlaub.
Fotoshooting mit der Fotografin Birgit, www.die-pfotografin.de (Fotos 39-82)
Birgit vielen Dank für die tollen Fotos.
21.03.2010
Wir waren zur Regionalausstellung in Bedburg.
Nach einer einjährigen Ausstellungspause unserer Daphne - die wir im letzten Jahr wegen ihrer zu erwartenden Läufigkeit und der Planung unseres A-Wurfes einlegten - wurde sie an diesem Tag das 1. Mal in der Offenen Klasse ausgestellt.
Wir sind mächtig stolz auf unsere Maus, denn mit ihr waren weitere 5 Hündinnen im Ring.
Mehr dazu unter dem Link Ausstellungen.
Auch unseren "Kleinen" hatten wir zur Ausstellung gemeldet um eine Beurteilung über ihn zu erhalten.
Agent Watson startete mit seinen 6,5 Monaten in der Funklasse und bekam eine, wie wir finden, sehr gute Bewertung von Herrn Böhme.
6,5 Monate, sehr gut entwickelt, s. g. Substanz, schon s.g. gestellte Läufe, s. g. entwickelter Brustkorb, mittelstark gefleckt, Kopfohrenplatte, dunkelbraunes Auge, flüssiges, raumgreifendes Gangwerk, s. g. präsentiert, angenehmes Wesen.
07.03.2010
Michael war mit Apollo und Watson zu Besuch bei Stefan Weiß und Anouk (Fotos 64 - 70)
21.02.2010
Besuch bei Nadine, Sebastian und Ayko (Fotos 58 - 63)
12.02.2010
Spaziergang und Besuch mit / bei Aurel (Foto 46-57)
05.02.2010
Aurel´s erster Arbeitstag als Diensthund.
Wie uns sein Herrchen Thomas berichtete wurde er erst mal von der gesamten Dienstgruppe geknuddelt.
Dann wurde es ernst, er nahm an der Besprechnung teil, aber verraten wird nichts.
Der Revierleiter beförderte ihn sogleich als Polizeioberkommisar mit 2 silbernen Sternen. Danach ging´s gleich zum ersten Einsatz. (Foto 42-45)
Er wird bestimmt der neue Kommisar "Rex".
31.01.2010
Eigentlich hatten wir vor heute Ayko zu besuchen.
Leider mussten wir diesen Besuch auf Grund der angespannten Wetterlage verschieben.
Ayko´s Herrchen Sebastian hat uns einige Fotos gesandt. (Foto 35-41)